- flüstern
-
* * *
flüs|tern ['flʏstɐn] <tr.; hat:mit leiser Stimme sprechen:er flüsterte ihm schnell die Lösung der Aufgabe ins Ohr; <auch itr.> sie flüstert immer.* * *
flụ̈s|tern 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 leise, ohne Stimme, ohne Ton reden ● der Wind flüstert 〈poet.〉 säuselt; das kann ich dir \flüstern! das kann ich dir sagen, darauf kannst du dich verlassen!; dem werde ich etwas \flüstern! dem werde ich die Meinung sagen!; jmdm. etwas ins Ohr \flüstern; die Blätter \flüstern im Wind 〈poet.〉 rascheln leise; sich \flüsternd unterhalten, verständigen [<nddt., entspricht nhd. flistern, flisteren (15. Jh.); lautmalend]* * *
flụ̈s|tern <sw. V.; hat [aus dem Niederd. < mniederd. flistern = leise zischen; lautm.]:a) mit tonloser, sehr leiser Stimme sprechen:sie flüsterten miteinander;<subst.:> es war nur leises Flüstern zu hören;b) sehr leise, nur für einen od. wenige hörbar sagen:jmdm. etw. ins Ohr f.;sie flüsterte, ich solle mitkommen;Ü wer hat ihm denn das geflüstert? (ugs.; die vertrauliche Mitteilung gemacht?);R das kann ich dir f.! (ugs.; darauf kannst du dich verlassen!);☆ jmdm. etw. f. (ugs.; jmdn. tüchtig zurechtweisen).* * *
flụ̈s|tern <sw. V.; hat [aus dem Niederd. < mniederd. flistern = leise zischen; lautm.]: a) mit tonloser, sehr leiser Stimme sprechen [um nur von einem od. wenigen gehört zu werden]: sie flüsterten geheimnisvoll miteinander; wie sich dort ... Gruppen bildeten, in denen eifrig geflüstert wurde (Musil, Törleß 137); Sie flüstern, um das Kind nicht zu wecken. Flüstern macht gemeinsam (Frisch, Gantenbein 412); <subst.:> aus dem Nebenzimmer drang leises Flüstern; Aus dem Flüstern (Getuschel) der Büroangestellten merkte ich, dass etwas nicht in Ordnung sei (Niekisch, Leben 379); Ü Der Weg führt durch Dickicht und hohen, flüsternden Föhrenwald (Schnabel, Anne 148); b) sehr leise, nur für einen od. wenige hörbar sagen: er flüsterte, ich solle mitkommen; er flüsterte mir ihren Namen ins Ohr; Und sie lächelte zufrieden ... und flüsterte eine kleine Fürbitte für ihn (Alexander, Jungfrau 58); Ü wer hat ihm denn das geflüstert (ugs.; die vertrauliche Mitteilung gemacht)?; R das kann ich dir f.! (ugs.; darauf kannst du dich verlassen!); *jmdm. etw. f. (ugs.; jmdn. tüchtig zurechtweisen): dem werde ich was f.!
Universal-Lexikon. 2012.